Montag, 30. Juni 2025

Nähtreffen in Vesser beim tapferen Schneiderlein

Einige aus unserer Gruppe haben am Samstag das tapfere Schneiderlein besucht.

Sieben auf einen Streich

Wer die Geschichte gut kennt weiß, dass Brote mit Pflaumenmus vorkommen. Diese waren vor Fliegen geschützt frisch zubereitet unter einem Netz bereit zum Verzehr

Maschinengestickte Fliegen dekorieren die Netzhaube

Anlass für die Darstellung dieses und weiterer Märchen war die 1125-Jahr-Feier von Vesser. Überall gab es was zu schauen, zu verkosten, zu kaufen und zu entdecken. Das Wetter meinte es all zu gut und spendete reichlich Sonne. So verbrachten wir QuilThueringerinnen die meiste Zeit im Schatten bei den im Überfluss vorhandenen Nähzutaten.

Stoffauswahl für Kawandi und kleine Projekte
Nähmaschinen waren auch bereit zum Einsatz


Immer mal kamen Kinder vorbei und die Nähmaschinen schnurrten.
Quilt as you go Topflappen, ein Unikat

bunte Schmetterlinge, schnell genäht
Jutta und Evi erprobten die Kawandi-Handnäherei. 
Handnäh-Tisch, alles bereit für Kawandi



Ute stichelte Sashikomuster in ein Jeanshosenprojekt. 
Sashiko Stichelei mit Stretch-Überlegungen

Ein paar Foto-Eindrücke haben wir noch für Euch:
Quilt-Fassade




Nähgarn-Zubehörbox Singer (verkauft)

zu verkaufen: Handpuppen




Upcycling-Gartendeko: Tonröhren, Tee-Kannen
Nochmals herzlichen Dank an Dagmar, Ihre Familie und all die unermüdlich detailverliebten Helferlein, die dieses Fest zu etwas Besonderem gemacht haben.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Patchworktreffen in Suhl im Juni 2025

Seit längerer Zeit geplant trafen wir uns in diesem Monat in Suhl. Nach den Patchworktagen in Goslar waren viele Eindrücke auszuwerten. Passend war, dass wir uns in der Stadt der Patchworktage 2026 trafen. Ute hat ein Shirt raus gekramt mit einer Reverse-Stickerei rund um Suhl.

Shirt mit Reverse-Applikation von Ute

mehr über Reverse-Techniken im Heft 147 (2/2022) der Patchworkgilde


Das passte zum Thema und einer Diskussion was da auf uns zu kommt, auf jeden Fall ein Heimspiel hier in Thüringen.

Nach einem Rundgang durch die Ferienwohnung und das Handarbeitszimmer war schon kurz vor 12 Uhr, Zeit für eine Stärkung zu Mittag, alles ganz relaxt improvisiert: Jeder hatte was leckeres mitgebracht.


Evi hat ein paar Churn-Dash Blöcke genäht und mitgebracht


und einen Schmetterling auf Papier (FPP):

Vorgenommen hatten wir uns noch einen Schnellkurs in Sashiko. Ute erklärte ihre Herangehensweise mit rückseitigen Markierungen, zeigte Muster. Beliebt ist diese Technik in letzter Zeit für sichtbare Reparaturen.


Ein paar Stiche haben alle dann noch geschafft bevor das Treffen sich dem Ende neigte:


Als praktischen Gruß aus dem Nähzimmer für alle gab es Krauseminze zum Mitnehmen:

10 Tropfen Pfefferminzöl auf 1 Liter Wasser als Bügelhilfe

Auf dem Weg zu den Autos durch den Garten haben wir noch ein "Show and Tell" veranstaltet. Schaut mal:

Quilt-Sandwich mit Applikationen von Petra

Quilt-Topp Gilde-Dreiklang 2024 von Evi

Quilt-Variation Frolic Mystery nach Bonnie Hunter von Ute

Quilt-Variation Grassy Creek nach Bonnie Hunter von Ute

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Der Nächste Termin ist im Kalender vorgemerkt. Wir treffen uns in Vesser beim "Tapferen Schneiderlein". Dazu demnächst mehr ...


Sonntag, 11. Mai 2025

Patchwork-Treffen Quilthuer im Mai 2025

In verkleinerter Runde zu 6t trafen wir uns vergangene Woche zum gewohnten Termin am ersten Samstag im Monat.

Unser aktuelles Thema ist Churn Dash. Regina und Doris haben ihr Projekt dazu bereits fertig.

Quilt aus Stoffresten, quilt as you go von Regina
Hier ist eine kurze Anleitung dazu

Kissen aus Stoffresten von Doris
Churn Dash Block Variante mit Flying Geese Segmenten

Rückseite aus den restlichen Resten einschließlich Webkanten

Dagmar hat einen Probeblock vorbereitet und wird weitere davon nähen, schneiden und mischen. Wir sind gespannt.

Churn Dash Block-Viertel von Dagmar

Evi nähert sich dem Thema spielerisch wackelig und simuliert eine Kombination großer und kleiner Blöcke. 

Wonky Churn Dash groß und klein genäht auf Papier von Evi

Ute nähert sich dem Thema spielerisch mit einem Segment-Puzzle aus Stoffresten zur Erkundung möglicher Variationen dieses Blocks. (Mehr davon bei Kollinger)

Churn Dash Block, Nahtzugaben-Anordnung

Puzzle-Spielerei zum Sichten von Nachbarschaftsvariationen

Churn Dash oder Zwischenstreifen mit Windmühlen?

Churn Dash Block, Puzzle mit Segmenten in Rotation

Churn Dash Viertel in Rotation

Churn Dash diagonal geschnitten mit Zwischenstreifen

Wir sind gespannt, wo diese Möglichkeiten hin führen werden.

Jutta hat überschüssige Blöcke von ihrem Quilt "Postcards from Sweden" mitgebracht. Schaun wir mal, ob sie uns demnächst auch den Quilt dazu zeigt.

Ute hat ein Quilt-Topp "Scrap in the box" mitgebracht. Darin sind alle angesammelten Stoffresteblöcke von 3,5 inch vernäht. Es ist ein echtes Aufräume-Nähprojekt. Gemeinsam teilen wir Erfahrungen zum Kombinieren abenteuerlicher Stoff-Muster.

Scrap in the box, 17 x 27 Blöcke in Plus-Formation

Spontan ergab sich eine Zeitschriftenschau in Zeitschriften der Patchworkgilde, die einen neunen Besitzer suchen.


Ein bisschen genäht und geplauscht haben wir auch. Kaffee gab's, Kuchen auch. Nächstes Mal treffen wir uns in Suhl. Einige besuchen vorher die Patchworktage in Goslar. Dazu gibt es sicher vieles auszuwerten. Demnächst mehr darüber, schaut gerne wieder rein.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Patchwork-Treffen Quilthuer im April 2025

Bevor wir uns am kommenden Samstag treffen ist es an der Zeit, von unserem letzten Treffen zu berichten.

Vier Hände - ein Quilt

Sabine hat nun auch ein Projekt zum Thema "Vier Hände - ein Quilt" begonnen. Bei ihr waren tatsächlich (nur) 2 Hände beteiligt.

Schmetterling aus 2 Techniken

Vielleicht wirkte das Projektbeispiel von Regina und Petra ansteckend.
Vier Hände von Regina und Petra: ein Quilt für jede

Das 4-Hände-Projekt von Dagmar und Jutta nimmt auch Gestalt an:
Vier Hände - 2 Eingänge

Churn Dash

Allmählich startet unser neues Projekt-Thema: Churn-Dash (Butterfass). Wir haben einen klassischen Block gewählt der individuell frei interpretiert genäht werden kann.

Petra zeigt einen Entwurf 1:1 mit räumlicher Illusion:

Regina hat gleich mit Stoffresten los genäht für einen Spendenquilt. Hinter den zufällig wackligen Anordnungen stecken einige Überlegungen zur Reduzierung von Verschnitt. Regina erläutert ihre Vorgehensweise am Beispiel:
Stoffreste-Butterfass-Ansammlung

Evi hat die Stoffreste ihres letzten Projektes zu einem Churn-Dash-Block zusammen genäht. Die Konstruktion ist ähnlich der von Regina und doch wieder ganz anders. Diese Vielfalt lieben wir an unserem Hobby.
Ein Schmetterling im Butterfass

Quilt-Schau und Nähplausch

Kurz vor der Mittagspause gibt es noch Quilts zu bestaunen. Evi hat das Topp von Ute gequiltet. Es soll ein Spendenquilt werden. Binding fehlt noch.


Die Blöcke sind schon vor einiger Zeit entstanden:

Ute hat einen Stoffreste-quilt genäht und vervollständigt das Binding auf der Rückseite. 3,5 Zoll große Blöcke sind aus Stoffresten in 9er-Blöcken kombiniert.



17 x 27 Blöcke #scrapinthebox

Die Zeit nach dem Mittagessen vertreiben wir uns mit Nähprojekten in geselliger Runde.

Dagmar hat Tischsets genäht und näht von Hand am Binding. Der Sommer naht, mehrere Schmetterlinge haben wir heute gesichtet.

Jutta beobachtet das Wetter und nutzt diese Statistik für einen Wetterquilt:

Wir hoffen auf eine bunte Farbpalette mit Sonnenschein und Regen in der richtigen Dosis.