Unser zweites Treffen in diesem Jahr stand unter einem sehr
interessanten, ideenreichen und noch dazu gemütlichen Zusammensein. Für jeden
was dabei. Ob Geburtstag, eigene familiäre Projekte oder gegenseitige Hilfe bei
der Anprobe (ja, wir nähen auch mal Kleider) … der gegenseitigen Inspiration
und Motivation sind keine Grenzen gesetzt.
Aber der Reihe nach:
Petra, unser Geburtstagskind, sorgte erst mal für den prickelnden
Einstieg.
![]() |
"Hoch soll sie leben" |
Regina zeigte uns ihr gerade fertig gestelltes Projekt,
welches sie für den Kindergarten ihres Enkels gefertigt hat. Tolle Idee – die
Kindergartenkinder können sich freuen, auch wenn Emil mal den
Kindergartenschuhen entwachsen ist.
Hier ein kleiner Auszug.
Sitzt, passt … fertig nähen.
Unter fachfraulichen Augen für
gut befunden (Prüfung bestanden).
![]() |
Petra und Angelika bei der Anprobe |
Nun zu unserem Projekt „Erzähl (m)eine Geschichte“.
Interessant, wie unterschiedlich die einzelnen
Umsetzungen sind.
Doch seht selbst:
Angelika befasst sich mit den zertanzten Schuhen … nach einem
Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Petra ist verliebt in den kleinen Prinzen und widmet sich
einer ganz speziellen Umsetzung. Sie stickt die Einzelteile selbst in
Kreuzstich. Sehr aufwendige Angelegenheit.
Franziska möchte die Geschichte der Schrift umsetzen.
Wir
sind gespannt, was wir dabei noch für neue Buchstaben kennen lernen werden.
Christine beschäftigt sich mit der Geschichte von Patchwork ...
Regina hat sich das gleiche Thema ausgewählt … und dabei
können wir sehen wie vielseitig und schier unerschöpflich sich unser Hobby
präsentiert.
Ute stellte uns ihren Papierentwurf vor.
Sie will auch ein Märchen umsetzen, in Streifentechnik.
Sie will auch ein Märchen umsetzen, in Streifentechnik.
Aus ihrem Fundus stellte sie uns auch Experimente und
Nadelhefte vor.
Heike möchte ihre Geschichte umsetzen – Orte, an denen sie
gelebt hat.
Hier arbeitet sie an einem unserer letzten Projekte, welches
noch fertig gestellt werden möchte.
Dagmar war noch mit der Fertigstellung unseres „Vierjahreszeiten-Projektes“
beschäftigt.
Na, was sagt ihr … waren/sind wir nicht fleißig?
Wie gefallen euch unsere Arbeiten?
Macht ihr in euren Gruppen (oder alleine) Ähnliches?
Wir freuen uns auf euere Kommentare.
Wie gefallen euch unsere Arbeiten?
Macht ihr in euren Gruppen (oder alleine) Ähnliches?
Wir freuen uns auf euere Kommentare.
Bis zum nächsten Treffen am 7. März.
Fotos ©C.Lindner