Sonntag, 11. Mai 2025

Patchwork-Treffen Quilthuer im Mai 2025

In verkleinerter Runde zu 6t trafen wir uns vergangene Woche zum gewohnten Termin am ersten Samstag im Monat.

Unser aktuelles Thema ist Churn Dash. Regina und Doris haben ihr Projekt dazu bereits fertig.

Quilt aus Stoffresten, quilt as you go von Regina
Hier ist eine kurze Anleitung dazu

Kissen aus Stoffresten von Doris
Churn Dash Block Variante mit Flying Geese Segmenten

Rückseite aus den restlichen Resten einschließlich Webkanten

Dagmar hat einen Probeblock vorbereitet und wird weitere davon nähen, schneiden und mischen. Wir sind gespannt.

Churn Dash Block-Viertel von Dagmar

Evi nähert sich dem Thema spielerisch wackelig und simuliert eine Kombination großer und kleiner Blöcke. 

Wonky Churn Dash groß und klein genäht auf Papier von Evi

Ute nähert sich dem Thema spielerisch mit einem Segment-Puzzle aus Stoffresten zur Erkundung möglicher Variationen dieses Blocks. (Mehr davon bei Kollinger)

Churn Dash Block, Nahtzugaben-Anordnung

Puzzle-Spielerei zum Sichten von Nachbarschaftsvariationen

Churn Dash oder Zwischenstreifen mit Windmühlen?

Churn Dash Block, Puzzle mit Segmenten in Rotation

Churn Dash Viertel in Rotation

Churn Dash diagonal geschnitten mit Zwischenstreifen

Wir sind gespannt, wo diese Möglichkeiten hin führen werden.

Jutta hat überschüssige Blöcke von ihrem Quilt "Postcards from Sweden" mitgebracht. Schaun wir mal, ob sie uns demnächst auch den Quilt dazu zeigt.

Ute hat ein Quilt-Topp "Scrap in the box" mitgebracht. Darin sind alle angesammelten Stoffresteblöcke von 3,5 inch vernäht. Es ist ein echtes Aufräume-Nähprojekt. Gemeinsam teilen wir Erfahrungen zum Kombinieren abenteuerlicher Stoff-Muster.

Scrap in the box, 17 x 27 Blöcke in Plus-Formation

Spontan ergab sich eine Zeitschriftenschau in Zeitschriften der Patchworkgilde, die einen neunen Besitzer suchen.


Ein bisschen genäht und geplauscht haben wir auch. Kaffee gab's, Kuchen auch. Nächstes Mal treffen wir uns in Suhl. Einige besuchen vorher die Patchworktage in Goslar. Dazu gibt es sicher vieles auszuwerten. Demnächst mehr darüber, schaut gerne wieder rein.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Patchwork-Treffen Quilthuer im April 2025

Bevor wir uns am kommenden Samstag treffen ist es an der Zeit, von unserem letzten Treffen zu berichten.

Vier Hände - ein Quilt

Sabine hat nun auch ein Projekt zum Thema "Vier Hände - ein Quilt" begonnen. Bei ihr waren tatsächlich (nur) 2 Hände beteiligt.

Schmetterling aus 2 Techniken

Vielleicht wirkte das Projektbeispiel von Regina und Petra ansteckend.
Vier Hände von Regina und Petra: ein Quilt für jede

Das 4-Hände-Projekt von Dagmar und Jutta nimmt auch Gestalt an:
Vier Hände - 2 Eingänge

Churn Dash

Allmählich startet unser neues Projekt-Thema: Churn-Dash (Butterfass). Wir haben einen klassischen Block gewählt der individuell frei interpretiert genäht werden kann.

Petra zeigt einen Entwurf 1:1 mit räumlicher Illusion:

Regina hat gleich mit Stoffresten los genäht für einen Spendenquilt. Hinter den zufällig wackligen Anordnungen stecken einige Überlegungen zur Reduzierung von Verschnitt. Regina erläutert ihre Vorgehensweise am Beispiel:
Stoffreste-Butterfass-Ansammlung

Evi hat die Stoffreste ihres letzten Projektes zu einem Churn-Dash-Block zusammen genäht. Die Konstruktion ist ähnlich der von Regina und doch wieder ganz anders. Diese Vielfalt lieben wir an unserem Hobby.
Ein Schmetterling im Butterfass

Quilt-Schau und Nähplausch

Kurz vor der Mittagspause gibt es noch Quilts zu bestaunen. Evi hat das Topp von Ute gequiltet. Es soll ein Spendenquilt werden. Binding fehlt noch.


Die Blöcke sind schon vor einiger Zeit entstanden:

Ute hat einen Stoffreste-quilt genäht und vervollständigt das Binding auf der Rückseite. 3,5 Zoll große Blöcke sind aus Stoffresten in 9er-Blöcken kombiniert.



17 x 27 Blöcke #scrapinthebox

Die Zeit nach dem Mittagessen vertreiben wir uns mit Nähprojekten in geselliger Runde.

Dagmar hat Tischsets genäht und näht von Hand am Binding. Der Sommer naht, mehrere Schmetterlinge haben wir heute gesichtet.

Jutta beobachtet das Wetter und nutzt diese Statistik für einen Wetterquilt:

Wir hoffen auf eine bunte Farbpalette mit Sonnenschein und Regen in der richtigen Dosis.