Ab Mittag trafen sich bei Sonnenschein und guter Laune zahlreiche Quilterinnen von nah und fern auf dem wunderschönen Gelände des Museums, und bestaunten die vielen farbenfrohen Unikate.
Idyllische Parkanlage mit Dampfmaschinen und Quilts |
... es gab viel zu sehen ... |
Ergebnisse des Schmiedesymposiums im Tobiashammer |
Metall-Kunst und Quilts |
Inspiration Parkanlage |
Unsere Patchwork-Gruppe traf sich natürlich auch vor Ort und wir staunten nicht schlecht über die tolle Überraschung, die zwei unserer Mitglieder (Regina Langbein und Christine Lindner) für uns bereit hielten.
Heimlich, still und leise hatten die Beiden im vergangenen Herbst ihre "alten" Quilts aussortiert, in Blöcke geschnitten, vom Auto ein Schnittmuster angefertigt (wie beim Maßschneider) und die Blöcke in mühevoller Kleinarbeit wieder zusammen genäht.
Und siehe da ... es passt wie angegossen.
LI (Lindner) und LA (Langbein) mit ihrem "Auto-Quilt" |
Gelungene Überraschung!
Ein herzliches Dankeschön an den "Tobiashammer" und an Regina und Familie für die tolle Vorbereitungsarbeiten.
Fotos ©C.Lindner
Es war ein schöner Tag, aufregend und kurzweilig. Ich hatte in der Zeitung davon gelesen und mich kurzfristig entschieden, hin zu fahren. Leider habe ich mich nicht getraut, eigene Quilts mitzubringen. Das mache ich dann beim nächsten Mal. Wann findet das 2020 statt? Herzliche Quuiltergrüße von Rose- Marie aus Erfurt.
AntwortenLöschenEs steht noch nicht fest, ob und wann die Ausstellung im Tobiashammer im kommenden Jahr stattfindet.
AntwortenLöschenLG ChrisLi
Ja, schön war es. Das Wetter, die Örtlichkeit, die vielen schönen Quilts. Beste Grüße an alle, die da waren von Rela.
AntwortenLöschen